Tetra Sirenen Manager
Die neueste Ergänzung der Sandan Funktionalität ist ein Sirenen Management System. Hierbei können IP und Tetra Sirenen alarmiert, die Funktionsbereitschaft zyklisch überprüft und über programmiert werden. Als erstes Produkt wird der Sirenensteuerempfänger von Selectric (Tetra IO-Box) abgebildet.
Aktuell wurde das System erweitert um eine ATC2 - SPRT Schnittstelle von Sirene24 und eine IP-GSM Ergatec Sirenen Ansteuerungs-Schnittstelle erweitert.
Die Tetra IOBox von Selectric dient zur Ansteuerung von Aktoren und zur Abfrage von Digital- und Analogwerten über die Luftschnittstelle.
Hierzu wird die IO-Box mit dem Sepura SRG3900
verbunden. Der Sirenen Manager ist eine lizenzpflichtige Zusatzoption von Sandan.

Nach ca. 1 Jahr Dauerbetrieb konnten wesentliche Stabilitätsparameter fortgeschrieben und eine praktische Lösung gefunden werden. Durch die Fortschreibung des Sandan IO-Managers konnten verschiedenste Funktionen implementiert werden:
- Kommunikation via E-Mail oder Telegramm Messenger App
- Benachrichtigung bei anstehendem Fehlerzustand der Sirenen, z.B. nicht erreichbar, Sabotagekontakt, Spannungsausfall
- täglicher Statusreport
- Benachrichtigung bei Alarmierung
Client-Server (Kommunale - Zentrale Überwachung der Sirenen)
Der Tetra Sirenen Manager ist ideal geeignet für eine Leitstelle mit Überwachungsaufgaben für die Sirenen im Zuständigkeitsbereich. Darüberhinaus bietet die Client/Server Schnittstelle zusätzlich die Möglichkeit, dass eine unbestimmte Anzahl kommunaler Sirenen dezentral überwacht werden, aber alle Zustände in der Leitstelle angezeigt werden. Die dezentrale Version von Sandan (Kommune) hat genau den gleichen Funktionsumfang als die Leitstellenversion. Jedoch werden in der kommunalen Version keine Sirenenstati angezeigt, die nur zentral durch die Leitstelle verwaltet werden (Need-to-know Konzept). Dezentrale Änderungen werden sofort nach Neustart der zentralen Applikation in der Leitstelle aktualisiert. Alarmierung werden sofort gegenseitig angezeigt, um eine Doppelalarmierung auszuschließen.
Auf Wunsch können die Informationen auch in einer PostgreSQL-Datenbank abgelegt/abgefragt werden.
Darstellung in der Leitstelle

Kommunale Darstellung

Als Basisfunktion können Alarmierung via Drop-Down Menü, via Push-Button Auswahl oder über frei definierbare graphische Auswahl als Polygon oder Kreis ausgeführt werden.
Alarmierung per Push-Button

Kreis Alarmierung

Polygon-Alarmierung

Die Alarmierung kann ebenso graphisch auf der Karte angezeigt werden.

DieTetra IO-Box ist programmiertechnisch sehr gut abgebildet. So können fast alle Funktionen über die Luftschnittstelle programmiert werden und vereinfachen so die Installation bzw. Inbetriebnahme der Sirenen.

Die Applikation ist mit Einschränkungen auch für Linux Single-Board Computer (z.B. Raspberry Pi 3B+) geeignet.